Saltar al contenido

Radeln Sie mit dem ADO E-Bike in den Sommer! Bis zu 600 Rabatt

Identity Verification - Unlock Your Exclusive Big 8% Discounts!

Automatikgetriebe beim E-Bike: 3-Gang vs. 2-Gang – Was ist der Unterschied?

Elektrofahrräder haben den Stadtverkehr und das Freizeitradfahren revolutioniert und bieten dank Tretunterstützung und Gaspedal-Modus müheloses Fahren. Ein wichtiger Fortschritt in der E-Bike-Technologie ist die automatische Schaltung, die manuelles Schalten überflüssig macht. 3-...

Elektrofahrräder haben den Stadtverkehr und das Freizeitradfahren revolutioniert und bieten dank Tretunterstützung und Gaspedal-Modus müheloses Fahren. Ein wichtiger Fortschritt in der E-Bike-Technologie ist die automatische Schaltung, die manuelles Schalten überflüssig macht. 3- und 2-Gang-Getriebe sind gängige Optionen bei automatischen Systemen. Doch worin liegt der Unterschied und welches Getriebe ist für Ihre Bedürfnisse besser geeignet? Wir erklären es Ihnen.

1. Automatikgetriebe in E-Bikes verstehen

Automatikgetriebe in E-Bikes passen die Übersetzungsverhältnisse je nach Fahrbedingungen (Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Drehmoment) an, um Effizienz und Leistung zu optimieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrrädern, bei denen der Fahrer manuell schaltet, bieten automatische Systeme ein sanfteres und intuitiveres Fahrerlebnis.

Hauptvorteile von Automatikgetrieben:

Vereinfachtes Fahren-Sie müssen sich keine Gedanken über den Gangwechsel machen.

Verbesserte Effizienz-Die optimale Gangwahl verlängert die Akkulaufzeit und die Motorleistung.

Sanftere Beschleunigung-Nahtlose Gangwechsel.

2. 2-Gang-Automatikgetriebe

Das 2-Gang-Automatikgetriebe bietet zwei Übersetzungsverhältnisse:

Niedriger Gang: Besser für Bergauffahrten und Beschleunigung aus dem Stand.

Hoher Gang: Ideal für höhere Geschwindigkeiten mit weniger Kraftaufwand.

Vorteile des 2-Gang-Automatikgetriebes:

Einfachheit – Weniger Gänge bedeuten weniger mechanische Komponenten und reduzieren so das Ausfallrisiko.
Geringes Gewicht – Leichter als ein 3-Gang-System, was die Agilität verbessern kann.
Kostengünstig – Im Allgemeinen günstiger als 3-Gang-Systeme.

Nachteile der Zweigangschaltung:

Eingeschränkte Reichweite – Kann im Vergleich zur Dreigangschaltung Probleme mit steilen Hügeln oder hoher Geschwindigkeit haben.
Weniger für abwechslungsreiches Gelände geeignet – Nicht so vielseitig für gemischte Fahrbedingungen.

Am besten geeignet für: Pendler in relativ flachen Gebieten oder Fahrer, die Wert auf Einfachheit und Erschwinglichkeit legen.

Die ADO E-Bikes der Pro-Serie verfügen über ein 2-Gang-Automatikgetriebe. Wenn Sie ein 2-Gang-Automatikgetriebe bevorzugen, ist die Pro-Serie die beste Wahl.

ADO E-BIKE

3. 3-Gang-Automatikgetriebe

3-Gang-Automatikgetriebe bietet typischerweise einen zusätzlichen Gang:

Niedriger Gang: Für steile Anstiege und langsame Geschwindigkeit.

Mittlerer Gang: Ausgewogen für moderate Steigungen und Fahrten in der Stadt.

Hoher Gang: Maximiert die Effizienz bei höheren Geschwindigkeiten.

Vorteile eines 3-Gang-Automatikgetriebes:

Bessere Anpassungsfähigkeit – Effizienteres Fahren auf Hügeln, in der Stadt und auf Landstraßen.
Sanftere Übergänge – Mehr Gangoptionen ermöglichen eine feinere Anpassung an die Fahrbedingungen.
  Verbesserte Leistung – Optimiert die Motor- und Akkueffizienz bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

Nachteile von 3-Gang-Systemen:

Etwas schwerer – Zusätzliche Komponenten können das Gewicht minimal erhöhen.

Komplexer – Möglicherweise höherer Wartungsaufwand als bei einem 2-Gang-System.

Empfehlung: Fahrer, die abwechslungsreiches Gelände befahren, bessere Steigfähigkeit benötigen oder ein komfortableres Fahrerlebnis wünschen.

Das Air 30 Ultra von ADO verfügt über ein 3-Gang-Automatikgetriebe. Wenn Sie ein 3-Gang-Automatikgetriebe bevorzugen, ist das Air 30 Ultra die beste Wahl.

 

AIR 30 ULTRA

 

4. Welches Getriebe sollten Sie wählen?

Die Wahl zwischen einem 2-Gang- und einem 3-Gang-Automatikgetriebe hängt von Ihren Fahranforderungen ab:

Wählen Sie ein 2-Gang-Getriebe, wenn:

Sie überwiegend im flachen Gelände fahren.

Sie ein leichteres, einfacheres und günstigeres System bevorzugen.

Sie keine extreme Bergauf-Performance benötigen.

Wählen Sie ein 3-Gang-Getriebe, wenn:

Sie häufig bergauf oder auf gemischtem Gelände fahren.

Sie eine sanftere Beschleunigung und eine bessere Geschwindigkeitsoptimierung wünschen.

Sie bereit sind, in ein etwas moderneres System zu investieren.

5. Abschließende Gedanken

Sowohl 2-Gang- als auch 3-Gang-Automatikgetriebe bieten deutliche Vorteile. Während sich das 2-Gang-Getriebe ideal für Freizeitfahrer und Pendler auf flachen Strecken eignet, bietet das 3-Gang-Getriebe mehr Flexibilität für anspruchsvolle Strecken. Berücksichtigen Sie Ihre typischen Fahrbedingungen und Vorlieben, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Bevorzugen Sie ein einfacheres 2-Gang- oder ein flexibleres 3-Gang-E-Bike? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit!

Deja un comentario

Su dirección de correo electrónico no será publicada..

Carro

Su carrito está actualmente vacío.

Empezar a comprar

Seleccionar opciones