Datenschutzrichtlinie

Wer wir sind

Unsere Website-Adresse lautet: www.adoebike.com

Kommentare

Wenn Besucher auf der Website Kommentare hinterlassen, erheben wir die in dem Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Browser-User-Agent-Zeichenkette, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.
Eine aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellte anonymisierte Zeichenkette (auch als Hash bekannt) kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu prüfen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Diensts finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können alle Standortdaten aus den auf der Website befindlichen Bildern herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Seite hinterlassen, können Sie die Option wählen, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie nicht erneut Ihre Details eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben einen Jahr lang bestehen.
Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir eine temporäre Cookie, um zu ermitteln, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Diese Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Beim Login setzen wir mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmdarstellungsauswahl zu speichern. Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang bestehen, und Cookies für Bildschirmoptionen bleiben ein Jahr lang bestehen. Wenn Sie „Mich erinnern“ auswählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich aus Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird in Ihrem Browser eine zusätzliche Cookie gespeichert. Diese Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt einfach die Post-ID des von Ihnen gerade bearbeiteten Artikels an. Sie läuft nach einem Tag ab.

Eingebetteter Inhalt von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebetteten Inhalt (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebetteter Inhalt von externen Websites verhält sich genau so, als hätten Besucher die andere Website direkt besucht.
Diese Websites können Daten über Sie erheben, Cookies verwenden, zusätzliche Drittanbieter-Tracking einbetten und Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt überwachen – einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wenn Sie eine Passwort-Wiederherstellung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der Wiederherstellungs-E-Mail enthalten sein.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten uneingeschränkt gespeichert. Dies allows uns, jegliche Folgekommentare automatisch zu erkennen und zu genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (sofern vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil bereitstellen. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit anzeigen, bearbeiten oder löschen (außer dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls anzeigen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben

Wenn Sie auf dieser Website ein Konto haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Daten anfordern – einschließlich aller Daten, die Sie uns bereitgestellt haben. Sie können auch beantragen, dass wir alle bei uns gespeicherten persönlichen Daten löschen. Darunter sind nicht enthalten Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründen zu speichern verpflichtet sind.

Wohin wir Ihre Daten senden

Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

Datensammlungstyp und -zweck

Diese Anwendung erhält Ihre Standortinformationen über die GPS, Wi-Fi oder das Mobilfunknetz Ihres Geräts, um die folgenden Funktionen bereitzustellen:
  1. Standortbasierte Kartennavigationsdienste anbieten;
  2. Nutzerverteilung zu zählen, um das Produkt-Erlebnis zu optimieren;
  3. Wir sammeln Standortdaten nur, wenn Sie die entsprechenden Funktionen aktiv nutzen, und verwenden diese Informationen nicht für Funktions-unbehaftete Zwecke.

Datenfreigabe und speicherung
Wir versprechen, Ihre Standortinformationen nicht an Dritte zu verkaufen. Zur Bereitstellung ganzer Dienstleistungen können jedoch Standortdaten mit folgenden Partnern geteilt werden:

Google Maps: zur Kartendarstellung und Routenplanung

Wie Standortdaten abgerufen/gesammelt und verwendet werden
1. Datentyps und -quelle
Art der gesammelten Standortdaten:

Präzise Standortinformationen: abgerufen über die GPS-Funktion des Geräts, genau auf Longitude und Latitude Koordinaten (z.B. Kartennavigation).

2. Datenerhebungsverfahren
Wie wir Ihre Standortdaten erhalten:
Wenn Sie folgende Funktionen nutzen, werden Sie aktiv zur Standortberechtigung aufgefordert:

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Navigation“, um eine Reiseroute zu planen;
Standortdaten werden nur gesammelt, nachdem Sie ausdrücklich genehmigt haben (klicken Sie auf „Zulassen“).

3. Datennutzungszweck
Wie wir Standortinformationen verwenden:
Kernfunktionsdienste:

Bereitstellung von Echtzeit-Navigation und Routenplanung;

4. Datenfreigabe und Zusammenarbeit mit Dritten
Teilen wir Standortdaten?
Dienstleister Dritter:
Zur Funktionserbringung teilen wir notwendige Standortinformationen mit folgenden Partnern:

Google Maps: für Kartendarstellung, Routenrechnung und POI-Suche;
Rechtliche Anforderungen:
Daten werden nur gesetzeskonform in Antwort auf Gerichtsaushebungen und behördliche Anforderungen bereitgestellt.

5. Datenspeicherung und -sicherheit
Das System speichert oder behält keine Nutzer-Standortinformationen.